Das Verhältnis vom Ding an sich und den Ideen des Übersinnlichen in Kants kritischer PhilosophieFlorian PitschlAusverkauft4,3Bewachen
Die Theorie literarischer Gattungen in der englischen AufklärungPeter Lange-HellwigAusverkauft4,3Bewachen
Theoriegeschichtlicher Kontext und erfahrungswissenschaftliche Rationalität der Neo-QuantitätstheorieUrsula KleinhansAusverkauft4,3Bewachen
Die politische Funktion des Spielfilms in der Volksrepublik China zwischen 1949 [neunzehnhundertneunundvierzig] und 1965 [neunzehnhundertfünfundsechzig]Jörg LöselAusverkauft4,3Bewachen
Studien zu den Nuntiaturberichten aus dem Reich in der zweiten Hälfte des sechzehnten JahrhundertsFelicitas RottstockAusverkauft4,3Bewachen
Aufarbeitung von Problemen aus der Unterrichtspraxis einer LehrergruppeWalther SchefferAusverkauft4,3Bewachen
Strafrechtspflege in den hessischen Städten an der Werra am Ausgang des MittelaltersJohannes MarbachAusverkauft4,3Bewachen
Zum Verhältnis administrativer, parteipolitischer und wissenschaftlicher Einflüsse auf curriculare Planungen und EntscheidungenManfred WeckAusverkauft4,3Bewachen
Wissenschaftliche Informationen, metawissenschaftlich betrachtetWolfgang G. StockAusverkauft4,3Bewachen
Die Dynamik von Selbstorganisation und Destruktion im heutigen EvolutionsverständnisWolfgang Friedrich GutmannAusverkauft4,3Bewachen