Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhs. n.Chr.Gregor WeberAusverkauft4,3Bewachen
Rechtliche und ethische Fragen der Transplantationstechnologie in einem interkulturellen VergleichHirokazu KawaguchiAusverkauft4,3Bewachen
Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von 1952-1960: die Anfänge einer europäischen Außenpolitik?Claudia Becker-DöringAusverkauft4,3Bewachen
Ein Hamburger Beitrag zur Entwicklung des Welthandels im 19. JahrhundertAnnette Christine VogtAusverkauft4,3Bewachen
Die Syntax der Pronominaladverbien in den Dialekten des DeutschenJürg FleischerAusverkauft4,3Bewachen
Die Behandlung der Franzosenkrankheit in der Frühen Neuzeit am Beispiel AugsburgsClaudia SteinAusverkauft4,3Bewachen
Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen WestenRaphaela VeitAusverkauft4,3Bewachen
Die Briefe von Joachim Camerarius d. Ä. an Christoph von Karlowitz bis zum Jahr 1553Torsten WoitkowitzAusverkauft4,3Bewachen
Die Vereine der dionysischen Techniten im Kontext der hellenistischen GesellschaftSophia AnezirēAusverkauft4,3Bewachen
Finanzierung und Management von Wohlfahrtsanstalten 1920 bis 1936Peter HammerschmidtAusverkauft4,3Bewachen
Luxuskritik und Aufwandsbeschränkungen in der griechischen WeltRainer BernhardtAusverkauft4,3Bewachen
Die Bildung der Dominikanerinnen in Süddeutschland vom 13. bis 15. JahrhundertMarie-Luise EhrenschwendtnerAusverkauft4,3Bewachen
Beredtes Schweigen: die Aporie des Traumatischen in Toni Morrisons "Beloved" und der Architektur des Holocaust Memorial Museum in Washington D.C.Mita BanerjeeAusverkauft4,3Bewachen