Aufwand im E-Mail-Management: Ein medienökonomisches Rahmenmodell zum effektiven und effizienten Einsatz digitaler Medien in Organisationen am Beispiel der E-MailRainer HeueisAusverkauft4,3Bewachen
Generation Porno: Jugend zwischen Pornographie und SexualitätHeike Rebecca StählerAusverkauft4,3Bewachen
Russlanddeutsche Christen in Deutschland: Das religiöse Erscheinungsbild russlanddeutscher Freikirchen in DeutschlandHeinrich LöwenAusverkauft4,3Bewachen
Primary Nursing: Einführung des Organisationskonzeptes in einer geriatrischen AbteilungKarin ChristianAusverkauft4,3Bewachen
Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien: dysfunktionale Kognitionen und VerhaltensauffälligkeitenDiana MoesgenAusverkauft4,3Bewachen
Kundencontrolling: Instrumente für ein ertragswertorientiertes KundenbeziehungsmanagementChristina KuttnigAusverkauft4,3Bewachen
Inklusion beim Übergang von der Schule in den Beruf: Personenbezogene Planung und SelbstbestimmungKatja DölingAusverkauft4,3Bewachen
Französische Kriegsgefangene in Deutschland 1914-1918: Zwischen Feindschaft und FreundschaftLoïc DelafaiteAusverkauft4,3Bewachen
MS Word 2007 - Textverarbeitungs-Software im ungewohnten Outfit: Ein Leitfaden für alle - Anfänger, Gelegenheitsnutzer oder ExpertenBärbel Schulze-AmmeAusverkauft4,3Bewachen
Polizisten außer Kontrolle? Zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Überwachung der PolizeiFalko DrescherAusverkauft4,3Bewachen
Die Lust am Risiko: Warum Extremsportler ihr Leben für den Sport riskierenFlorian OrleyAusverkauft4,3Bewachen
Psychischer Zwang - ein pathologisches Phänomen: Ätiologieforschung und ErklärungsmodelleOrtrud NeuhofAusverkauft4,3Bewachen
Geschiedene Eltern – Belastete Kinder? Die Auswirkungen einer Scheidung auf Bindungssicherheit und ErziehungsstilSimone KirstAusverkauft4,3Bewachen
Friedrich Schillers Dramen und die Epoche des italienischen Belcanto: Vom Drama zum OpernlibrettoSylvie LangehegermannAusverkauft4,3Bewachen
GENERATING ENERGY: Burnout-Prophylaxe und -Therapie durch Shaolin-Qi GongHans UrachAusverkauft4,3Bewachen
Erste Deutsche an der Wolga: Vom Schicksal und Leid der AuswandererKeim PhilippAusverkauft4,3Bewachen
Systemimmanente Gewalt in der Altenpflege - Ursachen und PräventionsmöglichkeitenSilke WedemeyerAusverkauft4,3Bewachen
Alternative Risikomodellierungs-, Risikoanalyse- und Bewertungsmethode: Risikomanagement ohne komplexe mathematische ModelleNadeshda DornesAusverkauft4,3Bewachen
Unterstützung für benachteiligte Jugendliche in der Übergangsphase von der Schule in den BerufAndreas HuftAusverkauft4,3Bewachen
Der Virtualisierungstechnologien auf der Spur: Grundlagen zur EinführungDavid MolchAusverkauft4,3Bewachen
Verifizierung der Güte und Aussagekraft von verteilungsgestützten Marktpreisrisikomodellen: Eine empirische UntersuchungJakob GremmelmaierAusverkauft4,3Bewachen
Die Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie: Die Infrastruktur der KaiserzeitNico ErnstbergerAusverkauft4,3Bewachen
Der Weg in die Selbstständigkeit. Eine attraktive Option für Sozialpädagogen? Businessplan zur Gründung einer medienpädagogischen EinrichtungSascha JochumAusverkauft4,3Bewachen
Schulverweigerung – wer ist schuld? Schule oder Familie? Grundlagen und empirische AnalysenNicole Mösch-PrillAusverkauft4,3Bewachen
Ergogene Substanzen: Ausgewählte Nahrungsergänzungen für den AusdauersportlerWalter KrausAusverkauft4,3Bewachen
Heute glaubwürdig von Gott reden: „Gott“, „Mensch“ und “Welt“ im 21. JahrhundertStefan SchützeAusverkauft4,3Bewachen
Russland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen InvestitionsklimasVitali ShkliarovAusverkauft4,3Bewachen
Der jüngere Plinius und sein Kaiser: Die Statthalterschaft Plinius´ des Jüngeren zwischen Selbständigkeit und AbhängigkeitPhilipp WehmannAusverkauft4,3Bewachen
Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-InstrumentMarion SchauderAusverkauft4,3Bewachen
Psychische Beanspruchung der Torleute: Verarbeitungsstrategien in WettkampfsituationenKarlheinz PiringerAusverkauft4,3Bewachen
Genossenschaftliche Selbsthilfe und nachhaltige Soziale Arbeit: Eigenständige Soziale Sicherung in der GemeinwesenökonomieThomas-Alexander HellwigAusverkauft4,3Bewachen
Demenz und Pflege: Eine pflegewissenschaftlich – ethische Betrachtung der theoretischen Ansätze von Naomie Feil und Erwin BöhmBernd Meyer-WittingAusverkauft4,3Bewachen
Sprachförderung - Das Kompendium: Theoretische Grundlagen und praxisorientierte KonzeptionsvorschlägeSandra HegerAusverkauft4,3Bewachen
Ja, so war das damals …: Die St. Bonifatius-Gemeinde in Hamburg-Wilhelmsburg zu Zeiten des Pfarrers Krieter, 35 Zeitzeugen berichten aus den Jahren 1934 bis 1963Ulrich KrieterAusverkauft4,3Bewachen
Community Reinforcement Approach als Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit: Positive Verstärkung im SuchthilfesystemDörthe BadenschierAusverkauft4,3Bewachen
Negative Campaigning 2.0: Der Negativitätstrend im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 im Web 2.0<br>Eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlkampfinhalte im Microblogging-Kanal TwitterJulia DaschützAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“Oliver TreyAusverkauft4,3Bewachen
Ideologie der Waffen-SS: Ideologische Mobilmachung der Waffen-SS 1942-45Florian Wolf-RoskoschAusverkauft4,3Bewachen
Todessehnsucht bei Kindern und Jugendlichen: Prävention und Hilfen für Angehörige und SchulenKathrin JoostenAusverkauft4,3Bewachen
Das Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden?Achim LindenblattAusverkauft4,3Bewachen