Grundbedürfnisorientierte Erziehung: Elternleitfaden für eine kinderstärkende ErziehungBodo KlemenzAusverkauft4,3Bewachen
Optimierungspotenziale durch RFID: Fallbeispiel – Umsetzung einer RFID-gestützten Arzneimittel-Supply-ChainSven JedamzikAusverkauft4,3Bewachen
Unbegleitete minderjährige Flüchtlingen: Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld zwischen dem SGB VIII und dem deutschen AusländerrechtAnna EflerAusverkauft4,3Bewachen
Finanzierung mittelständischer Unternehmen mittels kapitalmarktorientierter FinanzierungsinstrumenteHeiko Henning RischbieterAusverkauft4,3Bewachen
End-of-life Care auf Intensivstationen: Belastungen und Ressourcen von PflegekräftenCorinna Meyer-SuterAusverkauft4,3Bewachen
Behelfsheim 408/9: Als Barackenkind in einer nachkriegsdeutschen KleinstadtHorst KleinAusverkauft4,3Bewachen
Das Liederbuch in der Grundschule: Eine multidimensionale BestandsaufnahmeSina HosbachAusverkauft4,3Bewachen
Smart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und TechnologienChristian SchäferAusverkauft4,3Bewachen
(Wett-)kämpfen im Sport und im Alltag: Spannungsfelder im Erziehungsprozess – verdeutlicht am Beispiel JudoMichael SchmittAusverkauft4,3Bewachen
Management sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im ÜberblickPeter GerullAusverkauft4,3Bewachen
Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer SichtNina FriedleinAusverkauft4,3Bewachen
Familieninterne Unternehmensnachfolge aus steuerrechtlicher Sicht: Eine Analyse der Steuergestaltungsmöglichkeiten anhand eines BeispielunternehmensDenis RemhaAusverkauft4,3Bewachen
Die berufliche Welt des Personaldienstleistungskaufmann: Das Fachbuch zur AusbildungJörg LöschmannAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltiges Lernen und Verstehen: Die Grüne Lunge im Lehrplan an Schulen in BrandenburgDavid Plato WaldpädagogeAusverkauft4,3Bewachen
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Lehrenden und Vortragenden in Österreich (11/2004)Alexander HerbstAusverkauft4,3Bewachen
Mut zu einem Leben mit Behinderung: Auch in einem schwierigen Umfeld ist ein Leben mit Behinderung lebenswertGünter-Manfred PracherAusverkauft4,3Bewachen
(Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens: Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen MedizinHubertus R. HommelAusverkauft4,3Bewachen
Erfolgsfaktor Sanierungscontrolling: Bestandsicherung von Unternehmen in der KriseHenrik AndersAusverkauft4,3Bewachen
Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung: Eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden SchulenBoris WesemannAusverkauft4,3Bewachen
Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen WerttreibernKlaus SeiringerAusverkauft4,3Bewachen
Das deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und GroßbritanniensAndreas MuglerAusverkauft4,3Bewachen
Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation: Status Quo und Trends: Empirie geleitete UntersuchungDaniel R. DittrichAusverkauft4,3Bewachen
Auditive Wahrnehmungsstörungen und Schule: Ursachen - Symptome - FolgenKai StreppAusverkauft4,3Bewachen
Ressourcen und Stressoren der Kooperation zwischen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine UntersuchungSabrina-Laura MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Das bewohnte Körpergehäuse: Die introspektive Methode der Maria LassnigSilke Andrea SchuemmerAusverkauft4,3Bewachen
Ist putzen Stress? Psychische Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel von Beschäftigten in der GebäudereinigungGerd MillmannAusverkauft4,3Bewachen
Web basierte Lösung zur mobilen Erfassung von Instandhaltungsmeldungen im Zusammenhang mit SAP als ERP SystemRoland LadengruberAusverkauft4,3Bewachen
Missionstourismus – Eine Perspektive für Entwicklungsländer?: Eine Studie über die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel KeniasMelanie OrdnungAusverkauft4,3Bewachen
Die Finanzmarktkrise: Eine besondere Betrachtung von staatlichen Eingriffen in den Finanzsektor in der BRD und mögliche WettbewerbsverzerrungenSabrina KarlemAusverkauft4,3Bewachen
Die Abtei Weltenburg und die Gebrüder Asam – Eine Richtigstellung: Die neue Baugeschichte eines BarockjuwelsHans Christian EggerAusverkauft4,3Bewachen
Nichts bleibt für die Ewigkeit: Wie sich die amerikanische Entertainment-City Las Vegas immer wieder neu erfindetDaniel SteffensAusverkauft4,3Bewachen
Antizipation und Noch-Nicht-Sein - Zum Heimatbegriff bei Ernst BlochManfred KleinAusverkauft4,3Bewachen
Erkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik: Band I: Klassische Mechanik und RelativitätstheorieKarl CzasnyAusverkauft4,3Bewachen
Wirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und Ethischer AspekteDaniel KochAusverkauft4,3Bewachen
Quo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer BildungBirgit CzanderleAusverkauft4,3Bewachen
Das Leben in zwei Sprachen: Wie italienische Migrantenkinder ihre Bilingualität bewertenLucia Vaccaro-NotteAusverkauft4,3Bewachen
Die magische Kraft der Berührung: Chancen und Möglichkeiten in der Personenzentrierten Psychotherapie?Doris SteinbacherAusverkauft4,3Bewachen
Erkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik: Band II: Vertiefung der philosophischen ReflexionKarl CzasnyAusverkauft4,3Bewachen
Stakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOGBeatrice BehnkeAusverkauft4,3Bewachen
Singen in der allgemeinbildenden Schule - Musikalische und soziale Erfahrungen am Beispiel des Musicalprojektes Tabaluga und LilliSimone WehmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Die Verletzung psychischer Integrität: Die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und psychischer KrankheitAnnika Schmidt-GlenewinkelAusverkauft4,3Bewachen
Controlling im Krankenhaus: Empirische Untersuchung zu Nutzungsmöglichkeiten etablierter Controlling-Instrumente im Zuge der zunehmenden Globalisierung von GesundheitsdienstleistungenSven SchulzeAusverkauft4,3Bewachen
Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei LehrkräftenFerdinand FalkenbergAusverkauft4,3Bewachen