Das „Last Mile“ Problem bei der Zustellung von online bestellten Lebensmitteln zum LetztverbraucherKarl Maurer2,79 €Letztes Exemplar4,3In den Warenkorb
Learning Management Systeme (LMS) im Vergleich: Open Source-Lösungen oder proprietäre Produkte?Mirco LangAusverkauft4,5Bewachen
Der Einstieg in die Cloud: Ein Blick auf die Technik und die juristischen Grundlagen des Cloud ComputingsTimm VollmerAusverkauft4,3Bewachen
Qualität in der Urogynäkologie und Kosteneinsparung – geht das? Mögliche Einsparungspotentiale durch Verlagerung der Senkungs- und Inkontinenzoperationen (Mesh- und Suburethralband) aus dem intramuralen in den tageschirurgischen BereichAndreas Andrej PetersAusverkauft4,3Bewachen
Hören und Fühlen: Zur Rezeptionspsychologie Hartmanns von Aue im Armen HeinrichTamara NieblerAusverkauft4,3Bewachen
Die Februarkämpfe 1934 in Wien Meidling und Liesing: Ein Bürgerkrieg, der keiner warJosef FialaAusverkauft4,3Bewachen
Gleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzenMelanie JohannsenAusverkauft4,3Bewachen
Der Kraftakt - Die Minderheitsregierung als Option im Vielparteienparlament der BundesrepublikAndré VielstädteAusverkauft4,3Bewachen
Revolution im Radtourismus durch E-Bikes: Ausweitung des Aktionsraumes in Mittel- und HochgebirgeMatthias BreuerAusverkauft4,3Bewachen
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach: Der Prolog - ein Bilderrätsel als Schlüssel zum ParzivalromanHeinrich HüningAusverkauft4,3Bewachen
Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und BegleitungClaus Maywald-PitellosAusverkauft4,3Bewachen
Zur Bedeutung kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit für die frühe Bildung aus der Perspektive der Zielgruppe: Eine qualitative StudieMarco HellmannAusverkauft4,3Bewachen
Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im späten Mittelalter: Untersuchung des Briefwechsels (1417 – 1428)Angela Lorenz-RidderbecksAusverkauft4,3Bewachen
Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft: Trends und Erwartungen in der DruckindustrieWerner W. VukAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Evaluation eines fall- und webbasierten Trainingsprogrammes (d3web.Train): als begleitender Kurs zur Vorlesung der klinischen Immunologie/Rheumatologie an der Universität WürzburgStephan Matthias OberückAusverkauft4,3Bewachen
Grundsätzliche Aspekte der monetären Schutzrechtsbewertung: Aktuelle FachmeinungenVolker DietzAusverkauft4,3Bewachen
Mit Maschinengewehr und Heiligenschein: Hybrider Opfertod, Nationale Erinnerungskultur und Patriarchat im heutigen KosovoNikolaus GeroldAusverkauft4,3Bewachen
Lokalisierungsverhalten von Carbon-Nanotubes in schmelzegemischten thermoplastischen PolymerblendsAndreas GöldelAusverkauft4,3Bewachen
Die Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines KommunikationsmittelsAnna StöhrAusverkauft4,3Bewachen
Stress und Stressbewältigung: Die Stresstheorien von Richard S. Lazarus und Aaron AntonovskyRainer TamelingAusverkauft4,3Bewachen
Building Information Modeling (BIM) in der Planung von BauleistungenMatthias AlbrechtAusverkauft4,3Bewachen
Hörspielprojekte in der Grundschule: Anleitung zur spielerischen Vermittlung von MedienkompetenzEva PrießAusverkauft4,3Bewachen
Politische Sozialisation in DDR und BRD und ihre Folgen bis heute: Inwieweit prägten staatliche Organe Ost-West-Unterschiede?Ricardo WestphalAusverkauft4,3Bewachen
Die Zukunft des Sportvereins: Der Jugendclub des ASC von 1846 GöttingenKai GausmannAusverkauft4,3Bewachen
Der schulische und berufliche Werdegang von psychisch kranken Straftätern in Sachsen: Eine Studie zur pädagogischen Betreuung von Patienten des MaßregelvollzugsOliver Tobias ZetscheAusverkauft4,3Bewachen
Die EU in der Krise: Wie hat sich der Integrationswille ausgewählter Mitgliedsstaaten durch die Krise verändert?Rene KohlweissAusverkauft4,3Bewachen
Einsatz von Cisco Unified Computing im Klinischen RechenzentrumMartin HintringerAusverkauft4,3Bewachen
Die UN-Behindertenrechtskonvention: Auswirkungen auf Sozialpolitik und Behindertenhilfe in DeutschlandFlorian DemkeAusverkauft4,3Bewachen
Neue Wege in der Traumatherapie: Ressourcenaufbau und Konfrontation – ein Widerspruch?Ramani E. PanserAusverkauft4,3Bewachen
Therapeutic Touch und deren Effektivität im klinischen Bereich: Eine LiteraturanalyseGabriele Weydert-BalesAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention: Eine qualitativ-empirische UntersuchungPetra Christine TürlAusverkauft4,3Bewachen
Kommunikative Wissensverteilung in Gruppen: Bestimmungsmerkmale, Ansprüche und ImplikationenBenjamin KlatteAusverkauft4,3Bewachen
Der Theorie-Praxis-Transfer in der Altenpflegeausbildung aus der Sicht von Altenpflegeschülern, -lehrern und Praxisanleitern: Eine empirische UntersuchungTobias BeckmannAusverkauft4,3Bewachen
Die „Aktivierende Stadtdiagnose“ als eine besondere Form der Organisationsdiagnose: Ein umwelt- und gemeindepsychologischer Beitrag für eine nachhaltige Stadt- und GemeindeentwicklungCornelia EhmayerAusverkauft4,3Bewachen
Traumata in Kindheit und Jugend: Entwicklungs- und traumapsychologisches Wissen als Grundlage der Traumapädagogik in den stationären ErziehungshilfenElena EschrichAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung und Auswirkung der Kindheit: Entwicklungs- und Bindungsprozesse, Risiko- und SchutzfaktorenElena EschrichAusverkauft4,3Bewachen
Unsere Nahrung – unsere Krankheit: Sieben verbreitete Ernährungsirrtümer, deren Vermeidung uns zu gesünderen Menschen machen könnte…Birgit RieseAusverkauft4,3Bewachen
Deutschland und Griechenland in der Euro-Krise: Am Abgrund oder einen Schritt weiter?Sven SteinAusverkauft4,3Bewachen
Außerschulischer Lernort Zoo: Das Potenzial zoologischer Gärten für den ErdkundeunterrichtChristian Groß-BöltingAusverkauft4,3Bewachen