Tod und Unsterblichkeit in Arthur Schopenhauers "Welt als Wille und Vorstellung"Erika Von BassewitzAusverkauft4,3Bewachen
Frauenfeindlichkeit in der deutschen Sprache. Geschlechtergerechte Sprache und das Kommunikationsverhalten von Männern und FrauenVeronika StrauchAusverkauft4,3Bewachen
Theologie des Wortes: Der rein logische und der christliche Begriff der Metaphysik.Stefan FruthAusverkauft4,3Bewachen
Die Metaphysik der Erkenntnis nach Thomas von Aquin, Teil 1: Die sinnliche ErkenntnisGustav SiewerthAusverkauft4,3Bewachen
Wahre Gedanken fassen. Der Zusammenhang zwischen Wahrheit und Gedanke bei Gottlob FregeFreya GerzAusverkauft4,3Bewachen
Wissenschaftstheorie und Informationsbegriff in der molekularen GenetikClaudia HoppeAusverkauft4,3Bewachen
Ein Schluss vom Denken auf das Sein?! Hilary Putnams "Gehirn im Tank"Lisa AtzlerAusverkauft4,3Bewachen
DIALEKTIK DES KÖRPERS UND DER EMPFINDUNG BEI MERLEAU-PONTYMarie-Florent Kodjo Tonato HounkpatiAusverkauft4,3Bewachen
2. Abt: Vorlesungen / Grundbegriffe (Sommersemester 1941) / Gesamtausgabe 2. Abteilung: Vorlesungen, 51Martin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Martha C. Nussbaums Verteidigung des aristotelischen EssentialismusJasmine MasslerAusverkauft4,3Bewachen
Kollektive Intentionalität. Soziales Handeln und kollektive AkteureSimon RauterAusverkauft4,3Bewachen