Deutsche Strafprozessreform und Europäische Grundrechte - Herausforderungen auch für die Rechtsprechung des BGH in Strafsachen?Matthias JahnAusverkauftBuch bewachen
Die Beendigung ehelicher Güterstände mit Auslandsbezug in Deutschland und FrankreichMaximilian EßerAusverkauftBuch bewachen
Sanktion schuldnerseitiger Insolvenzverursachung durch Vermögensdispositionen unter besonderer Berücksichtigung der §§ 283 Abs. 2, Abs. 4 Nr. 2, Abs. 5 Nr. 2 StGB, 823 Abs. 2, 826 BGBFriedrich SpeeAusverkauftBuch bewachen
Die Rolle der Angebotsumstellungsflexibilität in der deutschen, europäischen und U.S.-amerikanischen MarktabgrenzungKim Manuel KünstnerAusverkauftBuch bewachen
Die Schutzdauerverlängerungen in der Urheberrechtsnovelle 2013Raphael GaillardAusverkauftBuch bewachen
Die Haftung der GmbH und ihres Geschäftsführers in der EigenverwaltungFerdinand CadmusAusverkauftBuch bewachen
Kartellgeldbußen gegen Muttergesellschaften von paritätischen GemeinschaftsunternehmenSolvei StenderAusverkauftBuch bewachen
Die Bestimmung angemessener Gebühren für FRAND-Lizenzen an standardessentiellen PatentenJan-Martin KleindienstAusverkauftBuch bewachen
Die Regulierung des Netzzugangs beim europäischen Schienenverkehr zwischen Privatwirtschaft und GemeinwohlbelangenTom C. BlumenbergAusverkauftBuch bewachen
Das Zusammenspiel von Mindeststammkapital und institutioneller HaftungsbeschränkungLisa Marleen GuntermannAusverkauftBuch bewachen
Die Ablehnung von Schiedsrichtern wegen Befangenheit in der internationalen SchiedsgerichtsbarkeitOliver FroitzheimAusverkauftBuch bewachen
Die Finanzierung von Flughafeninfrastruktur und das europäische Beihilfenrecht im WandelAngela GuarrataAusverkauftBuch bewachen
Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und AntwortGérard WeissAusverkauftBuch bewachen