IuK-gestützte Prozesskostenrechnung für Netzwerke von KrankenhäusernGabriele RothAusverkauft4,3Bewachen
Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utileChristoph LercheAusverkauft4,3Bewachen
"Jetzt wird die deutsche Wirtschaft von ihrer Geschichte eingeholt"Ulrich AdamheitAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsstatus und Einflussmöglichkeiten von Nichtregierungsorganisationen am Beispiel der AWRSandro GeisAusverkauft4,3Bewachen
Geldentschädigung bei Verletzung des sogenannten postmortalen PersönlichkeitsrechtRalf FrassekAusverkauft4,3Bewachen
Verbraucherschutz und Partizipation aus der europäischen PerspektiveKlaus Jürgen HenningAusverkauft4,3Bewachen
Beteiligung der Sendeunternehmen an der Pauschalvergütung nach § 54 UrhGHorst-Peter GöttingAusverkauft4,3Bewachen
Völkerrechtliche Verantwortlichkeit bei Teilnahme an "Peace-keeping"-Missionen der Vereinten NationenSascha Rolf LüderAusverkauft4,3Bewachen
Die Strafbarkeit von Völkermord nach dem Römischen Statut für den Internationalen StrafgerichtshofBarbara LüdersAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss des Kalten Krieges auf den internationalen MenschenrechtsschutzFriederike BrinkmeierAusverkauft4,3Bewachen
Der Tatbestand der Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach dem Römischen Statut des Internationalen StrafgerichtshofesStephan MesekeAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsstellung der Leistungsschutzberechtigten im digitalen ZeitalterKerstin BäckerAusverkauft4,3Bewachen
Der Fall Tadic vor dem Internationalen Jugoslawientribunal im Lichte der Entscheidung der Berufungskammer vom 2. Oktober 1995Axel BuchwaldAusverkauft4,3Bewachen