Toleranz Online 2014: Eine Jugendstudie über Respekt, Sicherheit und Freiheit im Internet.Simon SchnetzerAusverkauftBuch bewachen
Rousseau und Athen: Die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus KontraktualismusPhilip DingeldeyAusverkauftBuch bewachen
Der Erfolg durch Therapiehunde bei Kindern mit ADHS-Syndrom: Hundgestützte Pädagogik als mögliche InterventionSimon BranschAusverkauftBuch bewachen
Sozialraumorientierung als Voraussetzung für Inklusion: Auswirkungen der UN-Behindertenrechtskonvention in der Arbeit mit Menschen mit BehinderungLisa AberleAusverkauftBuch bewachen
Kriterien zur Bewertung von Cloud Angeboten: Wie Sie den richtigen Servicepartner findenValerie ZeilerAusverkauftBuch bewachen
Der gestörte Bauablauf im Projekt: Terminplananalyse und Störungsklassifizierung einer ImmobilieSebastian JonasAusverkauftBuch bewachen
Englisch Lernen als Erfolgsstory: Eine „kinderleichte“ Lern- und LehrmethodikHelmut ReisenerAusverkauftBuch bewachen
Entwicklung der Bevölkerung und der Kriminalität von 1960 bis 2060 für Deutschland, ausgewählte Bundesländer und Millionenstädte: Retrograde Erfassung und Auswertung, Prognosen sowie „statistische Tendenzen“Ernst HunsickerAusverkauftBuch bewachen
Gepäcklogistik an Flughäfen: Chancen und Risiken bei der Umsetzung des Seamless-Travelling ProzessesMarkus HeuerAusverkauftBuch bewachen
Beeinflusst Sport unser Gehirn? Die Effekte körperlicher Aktivität auf die kognitive Evaluierung visueller ReizeTill HansmeierAusverkauftBuch bewachen
Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative PflegepersonalSandor SobotheAusverkauftBuch bewachen
Cybermobbing: Eine Untersuchung über mögliche Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und deren UmfeldMartina BradkeAusverkauftBuch bewachen
Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer chronischer Erkrankung in der Familie: Ansätze der sozialen Arbeit und HeilpädagogikSusanne JimenezAusverkauftBuch bewachen
Resilienzförderung als Präventionsmöglichkeit bei Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und JugendalterAngela SchicklerAusverkauftBuch bewachen
Stimmstörungen im Kindesalter: Ganzheitliche Stimmtherapie exemplarisch dargestellt an der Feldenkrais-MethodeClaudia WilleAusverkauftBuch bewachen
Web-Usability: Die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013Jannes RupfAusverkauftBuch bewachen
Journalistinnen im Nationalsozialismus: Eine Studie zu den Absolventinnen der Zeitungskunde der Universität LeipzigKatrin JacobAusverkauftBuch bewachen
Funktionen und Eigenschaften der Tempora in der deutschen Sprache: Randphänomene wie das doppelte Perfekt, der (ober)deutsche Präteritumschwund, der am-Progressiv und die tun-PeriphraseMarek BártaAusverkauftBuch bewachen
Musik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und UnterdrückungJens PeitzmeierAusverkauftBuch bewachen
Trinken, bis der Krankenwagen kommt? Entwicklung und Bewertung pädagogischer Maßnahmen zur Alkoholprävention in der SchuleZahra BotorabiAusverkauftBuch bewachen
Barrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit LernschwierigkeitenLinda WinterAusverkauftBuch bewachen
Die Entwicklung von Kindern mit ADHS: Erscheinungsformen, Ursachen, Verlauf und biopsychosoziale Wechselwirkungen sowie soziale Risiko- und ProtektivfaktorenKatrin BauerAusverkauftBuch bewachen
Zahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen AnfangsunterrichtAndreas MartensAusverkauftBuch bewachen
Die Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Fördermaßnahmen für Lehrer und ElternAndre LeitlAusverkauftBuch bewachen
Die Psyche des Torhüters: Steht der Torwart unter besonderem Druck?Anne BaumannAusverkauftBuch bewachen
Techno- und Ravekultur als posttraditionale Vergemeinschaftung von JugendlichenNicolai LemmAusverkauftBuch bewachen
Kanada – Ein Beispiel für schulische Inklusion: Möglichkeiten und Probleme der VerwirklichungThomas ZigahnAusverkauftBuch bewachen
Faktoren der (Nicht-) Teilnahme an Universitätsveranstaltungen: Ein Versuch der Typisierung anhand Chemnitzer PädagogikstudentInnenTony BeyerAusverkauftBuch bewachen
Partizipation von Jugendlichen – ein Kinderspiel? Handlungsempfehlungen für Beteiligungsprozesse im kommunalen Raum auf Basis des Jugendforschungs- und Beteiligungsprojektes „junge Deutsche“Julia Verena KöfferAusverkauftBuch bewachen
Kontrakturprophylaxe in der Pflege, Physio- und Ergotherapie: Grifftechniken, Befund, Achsen, Lagerungsinformationen in BildernMarion RepschlägerAusverkauftBuch bewachen
Computerspiele für Gamer mit Sehschwäche: Konzept für standardisierte ImplementierungMaxim BabarinowAusverkauftBuch bewachen
Der Klassenrat: Einübung demokratischer Handlungsweisen im KlassenzimmerChristoph HippeliAusverkauftBuch bewachen
Operatives Projektcontrolling in Forschung und Entwicklung: Instrumentarium mittelständischer Unternehmen der Life SciencesJörg ZotzmannAusverkauftBuch bewachen
Narzissmus in der Führungsebene: Karrieresprungbrett oder Hindernis?Daniela JaremkofAusverkauftBuch bewachen
Crowd Management: Verhinderung von Massenphänomenen bei GroßveranstaltungenChristian ZacherleAusverkauftBuch bewachen
Radtouren durch das Osnabrücker Land, das Münsterland und Ostwestfalen: Illustrierte sowie kommentierte Erlebnisse und Beobachtungen unter Einbeziehung von UmweltschutzaspektenErnst HunsickerAusverkauftBuch bewachen
IT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken solltenChristian GöbelAusverkauftBuch bewachen
Der Islam und die Naturwissenschaften: Der Konflikt zwischen der religiösen Wahrheit und der rationalen WissenschaftKarl WulffAusverkauftBuch bewachen
Konfliktbewältigung an Schulen: Orientierungen für ein konstruktives Kommunikationsverhalten zur Konfliktbewältigung und -lösungLevke Landt-HayenAusverkauftBuch bewachen
Hilf mir, wenn ich traurig bin: Trauerarbeit mit Kindern und JugendlichenGabriele KuschkeAusverkauftBuch bewachen
Die „Vaterlose Gesellschaft“: Zur Funktion des Vaters in der heutigen ZeitRüdiger JopeAusverkauftBuch bewachen
Bilingualismus in der multikulturellen Gesellschaft: Sprachentwicklung und Zweitspracherwerb in Zeiten der GlobalisierungDerya Ayaz ÖzbagAusverkauftBuch bewachen
Resilienz in der Sozialpädagogik: Möglichkeiten der ResilienzförderungChristina WitteckAusverkauftBuch bewachen
Der Kriminalroman als Medium für (allgemeine) Gesellschaftskritik: Am Beispiel des schwedischen Autors Henning MankellKevin Keijo KutaniAusverkauftBuch bewachen
Tiergestützte Interventionen: Welche möglichen Auswirkungen können tiergestützte Interventionen auf die Lebensqualität von Kindern mit frühkindlichem Autismus haben und welche Chancen ergeben sich dadurch für Fachkräfte Sozialer Arbeit?Katrin SchnegelbergerAusverkauftBuch bewachen
Historische Lieder im Unterricht: Didaktische Grundlagen und UnterrichtsbeispieleMarc HerrmannAusverkauftBuch bewachen
Integration vs. Inklusion: Die Möglichkeit der praktischen Umsetzung im ElementarbereichNina FriedmannAusverkauftBuch bewachen
Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im PflegeberufSiegfried HuhnAusverkauftBuch bewachen