Der mittelbare Anteilserwerb in der deutschen und europäischen ZusammenschlusskontrolleJens HeydelAusverkauft4,3Bewachen
Die Monita zum Entwurf des Codex Maximilianeus Bavaricus CivilisKarl Philipp ZimmermannAusverkauft4,3Bewachen
Die Einwirkungen von Rechtshandlungen der EU auf die LänderkompetenzenAnja GräveAusverkauft4,3Bewachen
Die Wiederaufnahme des nach den §§ 45, 47 JGG eingestellten StrafverfahrensMadlen HeilandAusverkauft4,3Bewachen
Die Steuer- und Abgabenbelastung von grenzüberschreitenden PersonalentsendungenChristina ElschnerAusverkauft4,3Bewachen
Regionalintegration in Zentralamerika und ihre Übereinstimmung mit dem Welthandelssystem der WTOAxel KorthAusverkauft4,3Bewachen
Die aktien- und steuerrechtliche Qualifikation von Hybrid-Anleihen - oder der GenussrechtstestClaudia GörtzAusverkauft4,3Bewachen
Die Anreizregulierung als Instrument zur Regulierung von Netznutzungsentgelten im neuen EnWGJörg MeinzenbachAusverkauft4,3Bewachen
Die Anwendbarkeit der deutschen und europäischen Fusionskontrolle auf Zusammenschlüsse von KrankenhäusernFabian BadtkeAusverkauft4,3Bewachen
VVG-Reform - Lebens-, Kranken-, BU-Versicherung, Verbraucherschutz für SeniorenJürgen BasedowAusverkauft4,3Bewachen
Wege zur Reformierung der europäischen Verfassungsgerichtsbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Osterweiterung und der Erfahrungen in "losen" FöderationenMaria BrakalovaAusverkauft4,3Bewachen
Bewusstseins- und Verhaltensänderungen durch die "Flexibilisierung" des ArbeitsrechtsStefanie KremerAusverkauft4,3Bewachen