Die Stellung der klitischen Objektpronomina in den romanischen SprachenMarc-Olivier HinzelinAusverkauft4,3Bewachen
Intermediales Schreiben im spanischen Avantgarderoman der 20er JahreDagmar SchmelzerAusverkauft4,3Bewachen
Lernstrategien erwachsener L2-Lerner der Deutschen GebärdenspracheChristiane MetzgerAusverkauft4,3Bewachen
Mehrsprachigkeit fördern, Vielfalt und Reichtum Europas in der Schule nutzen (MES)Franz-Joseph MeißnerAusverkauft4,3Bewachen
Identität zwischen Dekonstruktion und (Re-)Konstruktion im zeitgenössischen britischen RomanFolkert DegenringAusverkauft4,3Bewachen
Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?Richard BauschAusverkauft4,3Bewachen
Magische Sprachverwendung in vulgärlateinischen Fluchtafeln (defixiones)Amina KroppAusverkauft4,3Bewachen