Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des MetaphernverstehensHelge SkirlAusverkauft4,3Bewachen
Von Frau de Stae͏̈l zu D. H. Lawrence: literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen RomanenKlaus LangAusverkauft4,3Bewachen
Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und KompetenzbestimmungRichard BauschAusverkauft4,3Bewachen
Romanische Philologie im 19. und frühen 20. JahrhundertAlexander M. Teixeira KalkhoffAusverkauft4,3Bewachen
Kommunikationsstrategien von Grundschülern im FranzösischunterrichtSylvie Me ron MinuthAusverkauft4,3Bewachen
Gebrauchsdeterminanten der progressiven Verbalperiphrase stare + gerundioSilvia NataleAusverkauft4,3Bewachen
Topographie deutscher Kulturvertretung im Paris des 20. JahrhundertsHans Manfred BockAusverkauft4,3Bewachen