Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der JugendhilfeKlaus-Walter RiechelAusverkauft4,3Bewachen
Religion und Kirchen im Konflikt mit der Moderne: Religionssoziologische Befunde zu ihrer Lage in der BundesrepublikOtwin MassingAusverkauft4,3Bewachen
Akademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und ZukunftsperspektivenNicola HundtAusverkauft4,3Bewachen
Lachstrukturen und Lachkontexte: Das Komische, Phantastische, Absurde, Satire und IronieHeide Marie HerstadAusverkauft4,3Bewachen
Die Amts- und Staatshaftung für Unterlassungen: Schadenersatzforderungen gegen den Staat für Unterlassungen. Eine Darstellung der österreichischen und europäischen RechtslagePriska BeirerAusverkauft4,3Bewachen
Der Erstbesuchsdienst – Hilfe oder Kontrolle?: Eine Untersuchung des DoppelmandatsFranziska PreußAusverkauft4,3Bewachen
Die Vorbildwirkung auf den Sportvereinseintritt von Kindern: Unterschiede in der Vorbildnennung österreichischer männlicher Jugendlicher im Alpin-Skifahren und FußballIngrid RitzingerAusverkauft4,3Bewachen
Das Lesen der Anderen: Die Wahlverwandtschaft in der DDR- Literatur als EmanzipationsaktPeter Paul NuscheAusverkauft4,3Bewachen
Fastende Tiere: Auswirkungen der Nahrungsrestriktion auf die Lebensspanne von Tier und MenschBernd Herberth SchelkerAusverkauft4,3Bewachen
Kooperation von Schule und Verein in Bayern: Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten aus Sicht von SportvereinenKristina UnsleberAusverkauft4,3Bewachen
Methoden und Konzepte des Schauspiels: Eine Rundreise durch Theorie und HandwerkWerner GehrckeAusverkauft4,3Bewachen
Kompendium der deutschen Alkoholpolitik: Zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen brauchen wir eine wirksame VerhältnispräventionJürgen SchlieckauAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmenssteuerung und Ethik: Eine empirische und theoretische Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele aus der Finanzbranche und anderen BranchenChristian A ConradAusverkauft4,3Bewachen
Das Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und PerspektivenAnne FeuersängerAusverkauft4,3Bewachen
Räumliche Reorganisation von Wertschöpfungsketten: Outsourcing und Offshoring von IT-Dienstleistungstätigkeiten von Deutschland nach Mittel- und OsteuropaRocco ZunicAusverkauft4,3Bewachen
Add me! – Vom Freundschaftsband zum Friendsrequest: Über die Entstehung von Freundschaft in FacebookLorenz JahnAusverkauft4,3Bewachen
Familienzentren – von der Idee zum Konzept: Ganzheitliche Unterstützungsstrukturen für Familien entwickelnRabea DrostenAusverkauft4,3Bewachen
Sozialdisziplinierung in der Industrialisierung: Fabrikordnungen aus Nürnberg, Fürth und AugsburgBernhard WeidnerAusverkauft4,3Bewachen
Legitimation des Nichthandelns: Strategische Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen KlimadebatteFrancesco BizzozeroAusverkauft4,3Bewachen
Sadomasochismus empirisch und explorativ eruiert vor dem Hintergrund des Bestsellers "Shades of Grey"Michaela Petra DaffnerAusverkauft4,3Bewachen
Blut, Rache, Gewalt. Die Inszenierung von Weiblichkeit in Filmen von Quentin TarantinoCorinna KöhldorferAusverkauft4,3Bewachen
Zukunftsstrategien für den stationären Handel: Trade Marketing für RetailerConstanze BoegeAusverkauft4,3Bewachen
Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis?Renate SchallehnAusverkauft4,3Bewachen
Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die MitarbeitermotivationStefanie PipusAusverkauft4,3Bewachen
Effektive Personalarbeit – Impulse und Werkzeuge: Von der Einstellungsentscheidung bis zur fairen TrennungKarl Heinz ListAusverkauft4,3Bewachen
Schlangendarstellungen in Mesopotamien und Iran vom 8. bis 2. Jt. v. Chr.: Quellen, Deutungen und kulturübergreifender VergleichBirgit KahlerAusverkauft4,3Bewachen
Buna-Werk Auschwitz: Die maßgeblichen Entscheidungsgründe der IG Farben für die Standortwahl Dwory-MonowitzAndreas KilianAusverkauft4,3Bewachen
Komplexität, Dynamik und Folgen eines vielschichtigen Krieges: Bosnien-Herzegowina im Zweiten Weltkrieg 1941-1945Ernest PlivacAusverkauft4,3Bewachen
Fernsehärzte und die Wirklichkeit - Medienwissenschaftliche Aspekte der PatientensichtKai WitzelAusverkauft4,3Bewachen
Neuromarketing im Tourismus: Potenzielle Wirksamkeit in der HotelleriePia WinklerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PCMarc TomkeAusverkauft4,3Bewachen
Elternarbeit bei ADHS: Psychosoziale Belastungen bei ADHS und mögliche Unterstützungen durch die SozialarbeitMonika BachingerAusverkauft4,3Bewachen
Die Nutzung der Entwurfsphase zur Berücksichtigung ökologischer Aspekte am Beispiel von BürogebäudenHamid TavakolipourAusverkauft4,3Bewachen
Der witzige Philosoph. Die politische Theorie des antiken Komödiendichters AristophanesJan DobelmannAusverkauft4,3Bewachen
Analyse religiös motivierter Selbstmordattentate am Beispiel der Anschläge der Hamburger Zelle vom 11.09.2001Daniel ZerbinAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Erklärvideoformats am Beispiel selbstdifferenzierender MathematikaufgabenFrank FöcklerAusverkauft4,3Bewachen
Russische Diaspora in China (1917-1945). Die Erinnerungen der russischen Emigranten über ihr Leben in ChinaSvetlana LiberaAusverkauft4,3Bewachen
On the structure of the Solomon-Tits algebra of the symmetric group. An analysis of associative, group theoretic and Lie theoretSven Bodo WirsingAusverkauft4,3Bewachen
Ethik und Managercharaktere in der Personalauswahl. Ein Vergleich der bedeutendsten BetrugsfälleMarcel JungAusverkauft4,3Bewachen
Wirtschaft und Ethik in der Zukunft. Trends bei Produktion, im Arbeitsalltag sowie bei Konsum und FreizeitChristian A ConradAusverkauft4,3Bewachen