Vlad Tepes und Bram Stokers Dracula. Vom Fürsten der Walachei zum König der Vampire.Gunnar NordaAusverkauft4,3Bewachen
Public Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für OsteopathiePriska WikusAusverkauft4,3Bewachen
Georg Büchners "Leonce und Lena". Leonce und das Phänomen der LangeweileChristin BorgmeierAusverkauft4,3Bewachen
Der Roman "Transit" von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II)Hans-Georg WendlandAusverkauft4,3Bewachen
Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor.Daniel SchuldtAusverkauft4,3Bewachen
Das Theater im Theater in Luigi Pirandellos "Sei personaggi in cerca d'autore"Marla RinwickAusverkauft4,3Bewachen
Antiautoritäre Erziehung am Beispiel Alexander S. Neills SummerhillThomas GerthAusverkauft4,3Bewachen
Die Evokation und Funktion des Wahnsinns in Edgar Allan Poes "The Tell-Tale Heart"Sandra BollenbacherAusverkauft4,3Bewachen
Dynamisches Pricing und Digitalisierung des Pricings im DienstleistungsbereichMichel MartinAusverkauft4,3Bewachen
Die Arbeit der Ratingagentur Moody's und deren Auswirkung auf die FinanzmärkteChristian LangeAusverkauft4,3Bewachen
Discours- und Histoireanalyse des Kinderromans Großvater und die Wölfe von Per Olov EnquistLaura OstermaierAusverkauft4,3Bewachen
Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. NormalarbeitsverhältnisChristian WeberAusverkauft4,3Bewachen
Friedrich Nietzsche in der Rezeption des Faschismus und NationalsozialismusHendrik SchneiderAusverkauft4,3Bewachen
Macht, Sexualität und Begehren in den Romanen "El Cielo Dividido" von Reina Roffé und "Al Otro Lado" von Yanitzia CanettiDaniela VoigtAusverkauft4,3Bewachen
Spanglish an Miguel de Cervantes "Don Quixote de La Mancha"Elisabeth AnderhofstadtAusverkauft4,3Bewachen
Versteigerung von Marktzutrittschancen am Beispiel der 800 MHz-MobilfunkauktionJacqueline StojAusverkauft4,3Bewachen
"Lamour la Fantasia" von Assia Djebar - Kultur und Sprache im MaghrebAngelina KaldenAusverkauft4,3Bewachen
Zu Bergers und Luckmanns "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit"Nadine WickertAusverkauft4,3Bewachen
Die Phasen der Trauer bei Anne Philipe: "Nur einen Seufzer lang"Nicole BorchertAusverkauft4,3Bewachen
Über "Die neuronale Maschine" von Käte Meyer-Drawe und die NeurodidaktikPhilipp SchmitzAusverkauft4,3Bewachen
Pilgerfahrten im 15. Jahrhundert. Das Fremde in den Reiseberichten Bernhard von Breydenbachs und Arnold von HarffsFelix WendlerAusverkauft4,3Bewachen
Zwischen Angst und Sicherheit. Juli Zehs Konstruktion eines gespaltenen Kollektivismus in "Corpus Delicti"Lukas BaumannsAusverkauft4,3Bewachen
Nova Atlantis und Leviathan - Ein Vergleich der Staatsideen von Francis Bacon und Thomas HobbesOliver KollerAusverkauft4,3Bewachen
Im Durcheinander der "Liebesblödigkeit". Polyamorie bei Wilhelm GenazinoMaria KolbergAusverkauft4,3Bewachen
"Der Mensch wird am Du zum Ich". Martin Bubers Verständnis von ErziehungBeate SewaldAusverkauft4,3Bewachen
Das Modell der "Wiedergeburt" zu "neuem Leben" in Paul Bussons Die Wiedergeburt des Melchior DronteRalph MarkoAusverkauft4,3Bewachen
Leben, Werk und Spracheinordnung der Komödie Le Tartuffe ou LImposteur von MolièreanonymAusverkauft4,3Bewachen
Literaturgeschichtsschreibung: Werner Krauss und "Die Aufklärung in Spanien, Portugal und Lateinamerika"Lisa ElsnerAusverkauft4,3Bewachen