Erklärungen zur Entstehung von Missbildungen im physiologischen und medizinischen Schrifttum der AntikeChristian G. BienAusverkauft4,3Bewachen
"Der arme Heinrich" Hartmanns von Aue in der Hand von Mären-SchreibernWerner SchröderAusverkauft4,3Bewachen
Wertbegriffe in den attischen Ehrendekreten der klassischen ZeitChrysula Bele gianne TerzeAusverkauft4,3Bewachen
Nationalstaat im Spagat: zwischen Suprastaatlichkeit und SubsidiaritätRolf H. HasseAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. JahrhundertJan SchröderAusverkauft4,3Bewachen
Politische Dimensionen einer Komponisten-Biographie im 20. JahrhundertThomas EickhoffAusverkauft4,3Bewachen
Die Durchsetzung des Rechtsmittels der Appellation im weltlichen Prozeßrecht DeutschlandsBernhard DiestelkampAusverkauft4,3Bewachen
Die zeitgenössische Diskussion um den islamischen Beratungsgedanken (šūrā) unter dem besonderen Aspekt ideengeschichtlicher Kontinuitäten und DiskontinuitätenRoswitha BadryAusverkauft4,3Bewachen
Zur Homogenität des Substandards älterer Bergleute im RuhrgebietKerstin SalewskiAusverkauft4,3Bewachen
Die Institution des Aufsichtsrates in der deutschen AktiengesellschaftHarald ReicheltAusverkauft4,3Bewachen