Czy matematyka to tylko wzory i równania? Jak powstaje dźwięk w instrumentach muzycznych? Dlaczego świat, który nas otacza jest symetryczny? Ian Stewart, światowej sławy matematyk, zadając z pozoru błahe pytania zaskoczy każdego Czytelnika. Autor opisuje matematyczność otaczającego nas świata, nie posługując się przy tym żadnym wzorem czy równaniem. Książka ukazuje symetryczność świata, której matematyczny aspekt wydaje się być zapomniany. Przystępny język Liczb natury otwiera całkiem nowe perspektywy, w których nauka, pełna wzorów i równań schodzi na dalszy plan, ustępując drogi pięknu i tajemniczości otaczającego nas świata, którego językiem jest matematyka. Ian Stewart - profesor matematyki na Uniwersytecie w Warwick. Popularyzator matematyki. Laureat nagrody Medalu Michaela Faradaya oraz złotego medalu Institute for Mathematics and Its Applications za krzewienie wiedzy naukowej. W swoim dorobku naukowym ma również ponad 170 artykułów naukowych.
Die Meister der WissenschaftReihe
Diese Reihe befasst sich mit Spitzenforschungswissen, präsentiert von führenden Köpfen auf diesem Gebiet. Jeder Band bietet aufschlussreiche Erkundungen wichtiger Konzepte und zukünftiger Richtungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Sie soll komplexe wissenschaftliche Ideen einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Sammlung untersucht die Auswirkungen der Wissenschaft auf die Gesellschaft und unser Weltverständnis.






Empfohlene Lesereihenfolge
Każdej nocy gwiazdy zataczają na niebie okręgi, pory roku następują cyklicznie po sobie, a płatki śniegu nie są nigdy identyczne, ale wszystkie mają symetrię sześciokątną. Żyjemy we wszechświecie wzorów. Każdy z wzorów przyrody jest zagadką, prawie zawsze głęboką. Matematyka jest świetna w rozwiązywaniu zagadek. Zamierzam zabrać was na zwiedzanie matematycznego wszechświata. Chcę spróbować wyposażyć was w matematyczne oczy. A robiąc to, uczynię wszystko co w mej mocy, aby zarazem zmienić sposób, w jaki postrzegacie wasz własny świat. AutorLiczby natury to książka niezwykła. Ian Stewart, światowej sławy uczony, nie posługując się żadnym wzorem czy równaniem opisuje matematyczność otaczającego nas świata, ukazując jego tajemniczość i piękno. Książkę, w której autor udowodnił, że można napisać o liczbach bez liczb, czyta się z prawdziwą przyjemnością. „Wiedza i Życie”Ian Stewart - brytyjski uczony, jeden z najsłynniejszych matematyków na świecie. Autor licznych publikacji naukowych i książek popularnonaukowych. Odznaczony przez Towarzystwo Królewskie w Londynie medalem im. Michaela Faradaya, za popularyzowanie nauk matematycznych.
How Brains Think: Evolving Intelligence, Then and Now
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
If you're good at finding the one right answer to life's multiple-choice questions, you're "smart." But "intelligence" is what you need when contemplating the leftovers in the refrigerator, trying to figure out what might go with them; or if you're trying to speak a sentence that you've never spoken before. As Jean Piaget said, intelligence is what you use when you don't know what to do, when all the standard answers are inadequate. This book tries to fathom how our inner life evolves from one topic to another, as we create and reject alternatives. Ever since Darwin, we've known that elegant things can emerge (indeed, self-organize) from "simpler" beginnings. And, says theoretical neurophysiologist William H. Calvin, the bootstrapping of new ideas works much like the immune response or the evolution of a new animal species -- except that the brain can turn the Darwinian crank a lot faster, on the time scale of thought and action. Drawing on anthropology, evolutionary biology, linguistics, and the neurosciences, Calvin also considers how a more intelligent brain developed using slow biological improvements over the last few million years. Long ago, evolving jack-of-all trades versatility was encouraged by abrupt climate changes. Now, evolving intelligence uses a nonbiological track: augmenting human intelligence and building intelligent machines.
Die Zahlen der Natur
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Ian Stewart Die Zahlen der Natur Mathematik als Fenster zur Welt Obwohl die Mathematik im Grunde ein rein gedankliches Konstrukt ist, stellt sie doch das beste Werkzeug dar, das wir haben, um die Welt um uns herum zu verstehen. Sie kann vom Blick auf eine einzelne Schneeflocke auf die atomare Geometrie ihrer Kristalle schließen; sie kann von einer Geigensaite ausgehen und die Existenz von Radiowellen aufdecken. Und Mathematik hat die Kraft, unsere Augen für weitere und unerwartete Regelmäßigkeiten zu öffnen, etwa die innere Struktur einer Wolke oder die versteckten Rhythmen des Wetters. In diesem gelungenen, ebenso originellen wie informativen Führer ohne jede Gleichung erläutert Ian Stewart die „Denklandschaft“ der modernen Mathematik: worin das Wesen dieser Disziplin besteht, was Mathematiker tun und was ihre Ergebnisse uns zu sagen haben. 192 S., geb. DM 39,80/öS 291,-/sFr 37,- ISBN 3-8274-0242-5 Ersch.-Termin: März 1998 STO: Sachbuch Der Autor: Von Ian Stewart, international renommierter Mathematikprofessor an der University of Warwick in Coventry, erschienen bereits bei Spektrum Akademischer Verlag bereits drei Bände mit mathematischen Kurzgeschichten: Die gekämmte Kugel, Das Versteck der Andromeda sowie Die Reise nach Pentagonien.
> Viele Menschen sind fasziniert vom Gehirn. Doch sie haben kaum eine direkte Möglichkeit, auch nur die grundlegendsten und wohldokumentierten Tatsachen zu entdecken. ... Dieses Buch wird, so hoffe ich, dazu beitragen, die Neugier und die Wertschätzung für die aufregendste Struktur im Universum zu fördern.
On 23 April 1992, astrophysicist George Smoot announced how he and his team of scientists had found 'ripples in the fabric of space-time' - cosmic wrinkles made in the first trillionth of a second after the cataclysmic moment of creation.Wrinkles in Time is the story of their heroic search for cosmology's Holy Grail. Presenting the science behind the structured violence of the Big Bang, it tells our ultimate history, recounting the implications of a universe whose unfolding is written in its beginnings.
Können wir jemals wissen, was im Geist eines anderen vorgeht? Kann eine Frau sich überhaupt vorstellen, wie man sich als Mann fühlt? Welche Erfahrungen macht ein Baby während der Geburt? Und wie steht es mit dem nichtmenschlichen Geist? Woran denken Pferde? Hat ein Fisch, dessen Lippe von einem Haken durchbohrt wird, genauso starke Schmerzen, wie wir sie empfinden würden? Und schließlich: Warum sollte ein Roboter nicht auch ein Bewußtsein besitzen? Roboter, die herumlaufen und Gegenstände fast ebenso geschickt handhaben wie Spinnen, gibt es schon; könnte eine komplizierte Maschine auch Schmerzen empfinden und sich Sorgen um ihre Zukunft machen wie ein Mensch? Oder trennt eine unüberbrückbare Kluft die Roboter (und vielleicht auch Spinnen, Insekten und andere "kluge", aber geistlose Lebewesen) von jenen Tieren, die ein Bewußtsein besitzen?
Wir mögen uns als die fortschrittlichste Art auf diesem Planeten betrachten, aber haben wir wirklich unser optimales Design erreicht? Der Evolutionsbiologe George C. Williams zeigt uns sowohl beeindruckende als auch absurde Anpassungen, mit denen die Natur uns ausgestattet hat. Unter einem modernen evolutionsbiologischen Blickwinkel beleuchtet er die alte Frage nach „Plan und Zweck in der Natur“. Warum hat der Ponyfisch ein Leuchtorgan? Wozu dient es? Warum haben wir nur ein Paar nach vorne gerichtete Augen, wenn ein drittes Auge uns optimieren könnte? Warum altern wir, sind anfällig für Krankheiten und müssen menschliche Babys durch einen engen Geburtskanal? Williams erläutert die grundlegenden Konzepte von natürlicher Selektion und Anpassung. Die Evolution „erfindet“ ständig neue Variationen von Körperbau, Stoffwechsel und Verhalten, doch ihre „Freiheit“ wird durch physikalische und chemische Gesetze sowie durch historische Entwicklungen eingeschränkt. Jeder Organismus trägt seine evolutionäre Geschichte mit sich. Es gibt keinen gezielten Plan oder „bestes Design“. Die natürliche Selektion ist blind für zukünftige Konsequenzen gegenwärtiger Veränderungen. Williams zeigt, wie eine evolutionsbiologische Perspektive auf Krankheiten und körperliche Abwehrreaktionen auch der Medizin zugutekommen könnte, und zieht hochaktuelle Bezüge aus seiner Analyse der grundlegenden Evolutionsprozesse.
Das Periodensystem der Elemente mag bei manchem unangenehme Erinnerungen an den Chemieunterricht der Schule wecken - ein merkwürdig gestaltetes Ordnungsschema aus lauter Kästen, in denen eine verwirrende Fülle von Buchstabenkürzeln und Zahlenwerten die natürlichen Zusammenhänge zwischen den chemischen Elementen erklären sollte. Vom Wasserstoff bis zu den Transuranen, von den Edelgasen bis zu den Übergangsmetallen - sie alle fanden hier ihren Platz, und doch blieb das System ihrer Anordnung für viele abstrakt. Dem renommierten Lehr- und Sachbuchautor P. W. Atkins gelingt es in seinem neuen Werk, die Welt der chemischen Elemente konkret erfahrbar zu machen. Er nimmt seine Leser auf eine abenteuerliche Reise zu den Bausteinen der Natur. Die Landkarte dieser terra incognita weist isolierte Inseln, große Landflächen, Wüstengebiete und langgestreckte Küstenzonen auf, und die Elemente erscheinen als eigenständige Individuen mit oftmals erstaunlichen Wesenszügen und Fähigkeiten. Mit diesem phantasievollen Trick macht Atkins die Grundlagen der Chemie zu einer spannenden Materie. Er veranschaulicht nicht nur so grundlegende chemische Begriffe und Konzepte wie Atomorbitale, Elektronenschalen und Bindungslängen. Auch der kosmische Ursprung der Elemente, die Geschichte ihrer Entdeckung, ihr Vorkommen in der Natur und ihre Nutzung durch den Menschen sind Thema dieses ungewöhnlichen Reiseführers.
Die letzten drei Minuten
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Warum macht Sex Spaß?
Die Evolution der menschlichen Sexualität
Der Bestsellerautor Jared Diamond über die bizarre Sexualität des Menschen Warum betreiben wir Menschen Sex hauptsächlich zum Vergnügen statt zur Fortpflanzung und Erhaltung der Art? Und läuft das nicht der Evolution zuwider? Warum Sex mit Frauen, die schwanger oder jenseits der Menopause sind? Sex könnte doch energiesparend auf die fruchtbaren Tage beschränkt werden … Mit Witz, Esprit und großem Sachverstand erläutert der mehrfach ausgezeichnete Evolutionsbiologe Jared Diamond, wie sich der Mensch in seinem Sexualverhalten von anderen Tieren unterscheidet – und dass genau darin der Schlüssel zu seinem evolutionären Erfolg liegt.
Die andere Evolution
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Obwohl Darwins Evolutionstheorie der modernen Biologie das Fundament gegeben hat, bleibt sie in manchen Aspekten unvollständig. Im „Ursprung der Arten“ wird der Ursprung der Arten nur unzureichend behandelt. Darwin und seine Nachfolger haben überzeugend gezeigt, wie vererbte Variationen der natürlichen Selektion unterliegen, jedoch bleibt die Frage, wie neue Organismentypen entstehen, unbeantwortet. Lynn Margulis argumentiert, dass Symbiose - das Zusammenleben verschiedener Arten in engem Kontakt - entscheidend für evolutionäre Innovationen ist. Sie erklärt die symbiontische Herkunft vieler bedeutender evolutionärer Neuerungen, beginnend bei den Zellen, die aus verschiedenen Bakterienformen entstanden. Sexualität entwickelte sich aus misslungenen Kannibalismusversuchen, die in saisonale Zusammenschlüsse unserer kleinsten Vorfahren mündeten. Alle Lebewesen, die im selben Wasser und in der gleichen Atmosphäre existieren, sind Teil einer symbiontischen Union. Gaia, das komplexe Ökosystem der Erde, ist aus einer symbiotischen Perspektive zu betrachten. Eng verbunden mit dieser alternativen Sicht der Evolution ist Margulis' persönliche Erzählung über ihren Weg in die Wissenschaft, die Bedeutung der Artenklassifikation und die Herausforderungen des wissenschaftlichen Fortschritts durch „akademische Apartheid“. Ein enthusiastisch und autoritär geschriebenes Werk.
Just Six Numbers
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Astronomer Royal Martin Rees shows how the behaviour and origins of the universe can be explained by just six numbers.
Każdej nocy gwiazdy zataczają na niebie okręgi, pory roku następują cyklicznie po sobie, a płatki śniegu nie są nigdy identyczne, ale wszystkie mają symetrię sześciokątną.Żyjemy we wszechświecie wzor�w. Każdy z wzor�w przyrody jest zagadką, prawie zawsze głęboką. Matematyka jest świetna w rozwiązywaniu zagadek. Zamierzam zabrać was na zwiedzanie matematycznego wszechświata.Liczby natury to książka niezwykła. Ian Stewart, światowej sławy matematyk, nie posługując się żadnym wzorem czy r�wnaniem opisuje matematyczność otaczającego nas świata, ukazując jego tajemniczość i piękno.
This book tries to fathom how our inner life evolves from one topic to another, as we create and reject alternatives. Drawing on anthropology, evolutionary biology, linguistics, and the neurosciences, Calvin also considers how a more intelligent brain developed using slow biological improvements over the last few million years.
Starting with an account of how computers are built and why they work, Daniel Hillis describes what they acn and cannot do - at the resent time - before explaining how a computer can surpass its programmer, and finally, the quest for a thinking machine.
Obrazce v kameni - jednoduché vysvetlenie toho, ako pracujú počítače
- 174 Seiten
- 7 Lesestunden
Väčšina ľudí nechápe, ako pracujú počítače, a myslí si, že im nikdy neporozumie. Neuvedomujú si však – a Hillisova knižka to brilantne dokazuje –, že zdanlivo zložitá činnosť počítačov sa dá rozložiť na niekoľko jednoduchých častí, ktoré opakovane vykonávajú jednoduché procedúry. Počítačový génius Daniel Hillis ponúka jednoduché vysvetlenie, ako sa spracovávajú údaje, takže práca počítača vyzerá rovnako nenáročná ako práca bicykla.
Evropa a moře — zvládnout tuto ohromnou latku v jednom eseji se rovná intelektuálnímu dobrodružství. Michel Mollat du Jourdin, vynikající francouzský historik, známý celým řadem publikací, bere toto risiko na sebe a unáší čtenáře na objevnou cestu historií evropských námořních cest. Je velikým vypravěčem, překypuje vědomostmi, rád se na chvilku pristavuje u detailu, neztrácí však ze zřetele veliké souvislosti.
La tavola di Mendeleev si può esplorare "dall'alto", come se fosse una variegata nazione di cui ogni elemento chimico costituisce una regione. I territori di questo Regno periodico hanno caratteristiche diverse tra loro, ma anche radici comuni e parentele. E i rapporti e gli scambi tra le regioni sono fondamentali per lo sviluppo della nostra tecnologia. Con la metafora del Regno Atkins racconta in modo originale le proprietà degli elementi chimici, la loro rilevanza nella vita quotidiana, la storia della loro classificazione e i principi che governano le reazioni chimiche.
Čísla přírody: Neskutečná skutečnost matematické představivosti
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden
Autor přiznává, že matematika je absolutně nereálná. Je to jen čirý produkt našeho myšlení. A přesto ten nejlepší nástroj k poznávání světa. Pohled na svět očima matematiky odkryje veliké tajemství: přírodní modely nás dovedou k principům, podle kterých funguje celý vesmír.
What Evolution Is
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
What we do and do not know about evolution, by one of the field's pioneering thinkers.
Die ersten Spuren
- 219 Seiten
- 8 Lesestunden
Auf der Grundlage jahrzehntelanger eigener Forschungen präsentiert der berühmte Anthropologe das heute gültige Bild von der Entwicklung des Menschen. Leakey erläutert auf höchst anschauliche Weise, wie es zu sozialen Organisationen, zu Sprachvermögen, Bewußtsein sowie zu kulturellen und technischen Fortschritten kam, die die Sonderstellung des Menschen in der Schöpfung begründeten. Aus der erfolgreichen Wissenschaftsreihe „Science Masters“.
There is no more fascinating question in all of science than that of how time, space, and matter began. Now cutting-edge researcher John Barrow guides readers on a journey to the beginning of time. With new insights, he draws us into the latest speculative theories about the nature of time and the inflationary universe, explains wormholes and how they bear upon our existence, and much more.
Darwinova evoluční teorie položila základy moderní biologie, ale pověděla velmi málo o vzniku druhů. Darwin a jeho moderní následovníci přesvědčivě dokazují, jak jsou změny děděných vlastností dány přírodním výběrem, ale ponechávají bez odpovědi otázku, jak různé organismy vlastně vznikly. Lynn Margulisová, jedna z nejznámějších osobností současné vědy, v této knize ukazuje, že symbióza je zásadní pro zrod evoluční novosti. Na širokém spektru organismů – od bakterií až k těm největším vysvětluje vznik těch nejdůležitějších evolučních novinek právě pomocí symbiźy. Mnohé buňky vznikly ze symbiotického spojení různých druhů bakterií. Sex – a jeho nevyhnutelný důsledek, smrt – vznikl, když nezdařený pokus o kanibalismus vyústil v opakované slučování našich nejmenších předků. Suchozem byla pokryta vegetací až jako důsledek symbiózy řas a hub, která vyústila v evoluci rostlinstva. Lynn Margulisová mimo to popisuje svůj vstup do světa vědy a svoje první kroky při práci na teorie symbiózy, která způsobila revoluci v evoluční biologii. Kniha, psaná se strhujícím nadšením a opírající se o autorčinu vědeckou erudici, může změnit váš pohled na životem kypící Zemi.
Three Roads to Quantum Gravity
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
"It would be hard to imagine a better guide to this difficult subject."--Scientific American In Three Roads to Quantum Gravity, Lee Smolin provides an accessible overview of the attempts to build a final "theory of everything." He explains in simple terms what scientists are talking about when they say the world is made from exotic entities such as loops, strings, and black holes and tells the fascinating stories behind these discoveries: the rivalries, epiphanies, and intrigues he witnessed firsthand. "Provocative, original, and unsettling." --New York Review of Books "An excellent writer, a creative thinker."--Nature
W ten czy inny spos�b wszystkie moje książki poświęcone są tej samej historii o niemal nieograniczonym potencjale, jaki niesie darwinowska zasada doboru naturalnego, o ile tylko raz uruchomiony proces samoreplikacji ma szansę rozwijać się na przestrzeni dostatecznie długiego czasu.Rzeka gen�w jest dla mnie dalszym ciągiem misji, kt�rej się podjąłem. Doprowadzam tu całą opowieść do pozaziemskiej kulminacji, łącznie z rozważaniami na temat zaszczepienia fenomenu samoreplikacji wśr�d miriad�w atom�w przestrzeni kosmicznej.R. Dawkins