Wem gehört Musik? Warschau und Wilna im Widerstreit nationaler und städtischer Musikkulturen vor 1939Rüdiger RitterAusverkauft4,3Bewachen
Katastrophen und Aussterbeereignisse in der Erdgeschichte - zum Stand der DiskussionFriedrich StrauchAusverkauft4,3Bewachen
"... weil (...) Stein die Sonne war, um welche all die anderen kreisten"Heinz DuchhardtAusverkauft4,3Bewachen
Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der RenaissanceWilhelm KühlmannAusverkauft4,3Bewachen
200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität TübingenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914Irene FeldmannAusverkauft4,3Bewachen
Von Bankiers und Kaufleuten, Räten, Reedern und Piraten, Hintermännern und StrohmännernEnrique OtteAusverkauft4,3Bewachen
Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsJan KusberAusverkauft4,3Bewachen
Deutschland und die USA in der Internationalen Geschichte des 20. JahrhundertsManfred BergAusverkauft4,3Bewachen
Knappheit der Gesundheit aus Knappheit der Mittel im GesundheitswesenHelmut HesseAusverkauft4,3Bewachen