Mitwirkungsrechte des Bundestages in Angelegenheiten der Europäischen UnionFelix HauckAusverkauft4,3Bewachen
Der Begriff des Nichtkombattanten in historischen Dokumenten, Entwürfen und völkerrechtlichen VerträgenPetra WeitzAusverkauft4,3Bewachen
Das slowenische Konzernrecht in seiner Herkunft aus dem deutschen Recht der verbundenen UnternehmenMarko BrusAusverkauft4,3Bewachen
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen internationalen PrivatrechtRolf DanckwertsAusverkauft4,3Bewachen
Das russische Pfandrecht in der neuen Gesetzgebung und RechtsprechungNadja MarschhausenAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsprechung des russischen Verfassungsgerichts 1995 - 1999J. Vivika KutterAusverkauft4,3Bewachen
Versuch einer Entmythologisierung der Zugangsproblematik (§ 130 BGB)Jörg BenedictAusverkauft4,3Bewachen
Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands zwischen Aufklärung und VormärzRolf GehrmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Wahrnehmung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Befugnisse durch DritteMarcus von WelserAusverkauft4,3Bewachen
Auf dem Wege zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Normalisierung der deutsch-russischen BeziehungenBoris MeissnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Abtretung urheberrechtlicher Vergütungsansprüche in VerwertungsverträgenThorsten MägerAusverkauft4,3Bewachen
Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach § 102 Abs. 5 BetrVGAlexander WolffAusverkauft4,3Bewachen
Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver SicherheitCornelia SchmolinskyAusverkauft4,3Bewachen