Rückforderung staatlicher Beihilfen nach europäischem Gemeinschaftsrecht bei Insolvenz oder Veräußerung des EmpfängerunternehmensAnja KiewittAusverkauft4,3Bewachen
Aurelius Augustinus und die Bedeutung seines Denkens für die GegenwartWinfried BöhmAusverkauft4,3Bewachen
Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit und nationales Recht - eine Untersuchung aus der Sicht des schottischen RechtsJulia DegenhardtAusverkauft4,3Bewachen
Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen und die Medien des PolitischenIngeborg VillingerAusverkauft4,3Bewachen
Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der PostmoderneChristian HochAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit und Haftungsordnung der BGB-Gesellschaft nach dem Grundlagenurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001Markus K. WeissAusverkauft4,3Bewachen
Das Gymnasium aus der bildungstheoretischen Perspektive des HumanismusThomas KellnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960Christopher BenkertAusverkauft4,3Bewachen
Die Verfassungskrise im Memelgebiet 1931/32 insbesondere unter Würdigung der Memelkonvention und deren Auslegung im Urteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 11. August 1932Ulrich PferrAusverkauft4,3Bewachen