Die strafrechtliche Verantwortung von Pressemitarbeitern vor dem Hintergrund des Wandels vom Printjournalismus zur elektronischen PresseBenjamin BrenkenAusverkauftBuch bewachen
Das unveräußerliche Eigentum des Bundes an der Gesellschaft privaten Rechts nach Art. 90 Abs. 2 S. 3 GG n.F.Magali JudAusverkauftBuch bewachen
Rechtsbegriffe im positiven Recht: Voraussetzungen und Überprüfung - Dargestellt am Beispiel der BeihilfeAnja SollacherAusverkauftBuch bewachen
Öffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit.Khawaja Asad YasinAusverkauftBuch bewachen
Die strafbewehrte Missbilligung der Tötung auf Verlangen im Sinne des § 216 StGBAlina EhlersAusverkauftBuch bewachen
Normative Legitimität von Recht, Moral und Menschenrechten im Lichte der positivistischen Trennungsthese.Moritz BlöchlingerAusverkauftBuch bewachen
Haftung für Werbung auf urheberrechtsverletzenden Websites.Johannes Simon StuveAusverkauftBuch bewachen
Der gemeindliche Finanzausstattungsanspruch als Maßstab für den kommunalen Finanzausgleich.Clara NettesheimAusverkauftBuch bewachen
Die Rechtsstellung minderjähriger Kinder im familiengerichtlichen Verfahren zwischen Beteiligung und Repräsentation.Mira Parvin JahaniAusverkauftBuch bewachen
Der europäische Konsens und die Rolle rechtsunverbindlicher Europaratsdokumente in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.Frederike MaaßAusverkauftBuch bewachen
Die Beschränkung ausländischer Direktinvestitionen in sicherheitsrelevante zivile Unternehmen.Antonia HagedornAusverkauftBuch bewachen
Das Bargeschäftsprivileg gemäß § 142 InsO nach dem neuen Anfechtungsrecht.Jonas PraußAusverkauftBuch bewachen
Die Ursprünge der Versicherungsaufsicht in Deutschland und Italien aus historisch-vergleichender Perspektive.Laura ZampanoAusverkauftBuch bewachen
Die Erweiterung des § 123 BGB zum verbesserten Schutz der rechtsgeschäftlichen EntscheidungsfreiheitRosa Hinzpeter-SchmidtAusverkauftBuch bewachen
Die analoge Anwendung von § 305c Abs. 2 BGB auf die Auslegung von automatisierten Willenserklärungen.Marie Elisabeth PennéAusverkauftBuch bewachen
Individuum und Geist: G.W.F. Hegels Aufbruch in die Moderne.Eva von GrafensteinAusverkauftBuch bewachen
Vertraulichkeitsschutz bei öffentlich beherrschten AktiengesellschaftenDavud Tayaranian DjeyhuniAusverkauftBuch bewachen
Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Lichte des Unions- und Verfassungsrechts.Thies WahnschaffeAusverkauftBuch bewachen
Einbindung von Investoren im Vorfeld von AktienemissionenCarlos Philipp LandscheinAusverkauftBuch bewachen
Auskunft im Familienrecht zwischen Anspruch und Informationspflicht.Jonas Michael SchnellingAusverkauftBuch bewachen
Wissenszurechnung bei juristischen Personen nach der Reform der Ad-hoc-Publizität und des Insiderhandels durch die MARLaura Sophie NeumannAusverkauftBuch bewachen
Beurteilungsspielräume im Europäischen Verwaltungsrecht am Beispiel des Migrations- und Umweltrechts.Abdelkader RbibAusverkauftBuch bewachen
Grenzen der Datenübermittlungen aus der EU in Drittstaaten - anhand des Beispiels der USA.Sabrina SeakAusverkauftBuch bewachen
Die Bestimmtheit der Straf- und Bußgeldvorschriften im Arzneimittelgesetz.Christian MarkwardtAusverkauftBuch bewachen
Die besonderen Sicherungsmaßnahmen in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung.Greta EriksenAusverkauftBuch bewachen
Bedingt einsatzbereit? Politische Delikte im europäischen Übergabesystem am Beispiel des deutschen Hochverrats und der spanischen RebellionFriederike KlimekAusverkauftBuch bewachen