Das große Familiengericht nach der Reform des familiengerichtlichen VerfahrensPetra-Mareen JahrmannAusverkauft4,3Bewachen
Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im AbgeltungsteuersystemChristoph EngelhardAusverkauft4,3Bewachen
Der Gewinnabführungsvertrag in der GmbH und weshalb dieser eine Verlustausgleichspflicht nicht zwingend erfordertChristian KoehlerAusverkauft4,3Bewachen
Steuerhinterziehung bei Erwirken eines unrichtigen Grundlagenbescheids im FeststellungsverfahrenSamira RadwanAusverkauft4,3Bewachen
Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im InternetPhilipp SteinertAusverkauft4,3Bewachen
Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche EingriffsregelungElena RottgardtAusverkauft4,3Bewachen
Neuropsychologische Leistungsprofile von bi- und monolingualen Patienten mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung und Alzheimer-Demenz und Effekte von Bilingualität auf die kognitive ReserveMagdalena Eva KowollAusverkauft4,3Bewachen
Der (post-)moderne Universitätsroman in der anglo-amerikanischen und in der deutschsprachigen TraditionAnna Mroz ewskaAusverkauft4,3Bewachen
Stochastische Schadenreservierung unter Verwendung von Zustandsraummodellen und des Kalman-FiltersArne JohannssenAusverkauft4,3Bewachen
Zur Bindung von Anaphern und Personalpronomina im DeutschenMałgorzata Osiewicz MaternowskaAusverkauft4,3Bewachen
Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von BarbadosJán FelixAusverkauft4,3Bewachen
AGB-Kontrolle kollektiv ausgehandelter Klauselwerke der WirtschaftPhilipp KerstingAusverkauft4,3Bewachen
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an WeizenInga PeyratAusverkauft4,3Bewachen
Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGGAndreas BergAusverkauft4,3Bewachen
Der Beitrag des America Invents Act zur Patentrechtsharmonisierung in Deutschland und den USANora E. WessendorfAusverkauft4,3Bewachen
Rentenverkäufe der Stadt Nürnberg während des 15. und der ersten Hälfte des 16. JahrhundertsBernd FuhrmannAusverkauft4,3Bewachen
Nutzung von Informationsineffizienzen für Zeitreihenprognosen zum Credit-Default-Swap-MarktPhilip BußmannAusverkauft4,3Bewachen
Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen StrafrechtH. Sefa EryıldızAusverkauft4,3Bewachen
Die Vergütung freigestellter und dauerhaft von der Arbeit befreiter Betriebsratsmitglieder unter besonderer Berücksichtigung der GestaltungsmöglichkeitenDaniel SturmAusverkauft4,3Bewachen
Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGBJulian EngelAusverkauft4,3Bewachen
Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch-US-amerikanischen RechtsvergleichTorsten BohnhorstAusverkauft4,3Bewachen
Die Relevanz von Strategic Foresight für die unternehmerische InnovationsfähigkeitTorben BruderAusverkauft4,3Bewachen
Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im BeitrittsprozessAhmet OrmanAusverkauft4,3Bewachen
Das deutsche und das europäische Patentverfahren im Spannungsverhältnis von vollziehender Gewalt und RechtsprechungJoachim PoggemannAusverkauft4,3Bewachen
Rechtliche Stellung der Parteien im Zivilprozess bei Vorlage an den EuGH nach Art. 267 AEUVArne HolzheuerAusverkauft4,3Bewachen
Neue Kriterien für einen Eingriff in die informationelle SelbstbestimmungYeon Hee LeeAusverkauft4,3Bewachen