Bookbot
Empfehlungen von Bookbot

Abilektüre, mit der du die Prüfung Eins-A bestehst

Sandro von Bookbot
16.9.2025

Die Leseliste fürs Abitur muss kein Schreckensregister sein. Mit der richtigen Auswahl wird sie zu einer Sammlung von Geschichten, die Jahrzehnte überdauert haben, weil sie Millionen Leser*innen weltweit berührt haben. Darin findest du Liebe, Drama, Humor und tiefgründige Gedanken, die auch heute noch nachklingen. Und damit du dich in dieser gigantischen Bücherliste nicht verlierst, haben wir für dich Titel ausgewählt, mit denen du beim Abi auf jeden Fall punkten wirst.

Der Steppenwolf

Hermann Hesse

Harry Haller, ein Mann zwischen Mensch und Steppenwolf, wandert durch die Stadt und durch seine eigenen Gedanken. Die Begegnung mit Hermine wirbelt sein Leben durcheinander: Tanzen, Lachen, Liebe und ein Sprung ins Unbekannte. Maskenbälle, magische Theater und seltsame Rituale treiben ihn immer weiter in sich selbst hinein. Schritt für Schritt lernt er, dass Glück, Ekstase und Einsicht nur darauf warten, dass er sie endlich ergreift.

Das Marmorbild. Das Schloss Dürande

Joseph von Eichendorff

Zwei zauberhafte Erzählungen von Joseph von Eichendorff in einer liebevoll editierten Ausgabe: Das Marmorbild verführt mit romantischem Geheimnis, Die Zauberei im Herbste mit herbstlicher Magie. Holzingers Ausgabe bietet vollständigen Text, Biographie und stilvolles Design – ein Fest für Romantikfans.

Faust : Der Tragödie erster Teil

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Faust erzählt von einem Mann, der verzweifelt nach dem wahren Sinn der Welt sucht und deswegen einen Pakt mit Mephisto abschließt. Zwischen Verführung, Wissen und Verantwortung erlebt Faust Liebe, Versuchung und Tragik. Das Werk beeindruckt bis heute durch seine tiefgründige Philosophie, seine psychologische Schärfe und seinen Reichtum an Bezügen.

Der goldne Topf

E. T. A. Hoffmann

E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf entführt den Leser in ein Spiel zwischen Realität und Zauberwelt, in dem der junge Student Anselmus von Dresden ins phantastische Atlantis reist. Mit feinem Humor und ironischer Distanz verbindet Hoffmann das Wunderbare mit dem Alltäglichen und schafft einen poetischen Kosmos voller Magie, Liebe und Abenteuer.

Woyzeck

Georg Büchner

Georg Büchners Woyzeck erzählt die tragische Geschichte des einfachen Soldaten Franz Woyzeck, der zwischen Armut, gesellschaftlicher Ausgrenzung und psychischem Druck zerbricht. Ausgenutzt von Hauptmann und Arzt, misshandelt und gedemütigt, gerät er zunehmend in Verzweiflung. Als Maries Untreue offenbar wird, treiben innere Stimmen ihn zu einem grausamen Mord.

Corpus Delicti

Juli Zeh

Juli Zehs Corpus Delicti entwirft ein beklemmendes Zukunftsbild: Mia Holl, jung, klug und unabhängig, gerät in Konflikt mit einer Gesundheitsdiktatur, in der geistige Freiheit durch absolute Körperkontrolle bedroht wird. Ihr Verstand, ihre Liebe und Selbstbestimmung werden zum Verbrechen. Ein packender Roman über Freiheit, Verantwortung und die Gefahren eines überkontrollierten Staates.

Mario und der Zauberer

Thomas Mann

Thomas Manns Mario und der Zauberer entfaltet ein düsteres, faszinierendes Bild Norditaliens in den 1920er Jahren: Der Zauberer Cipolla manipuliert seine Gäste mit hypnotischer Macht, bricht ihre Skepsis und enthüllt die enge Verbindung von Gehorsam und Befehl. Mann verwebt psychologische Spannung, moralische Fragen und politische Dimensionen zu einer Novelle, die bis heute aufrüttelt.

Die Habenichtse

Katharina Hacker

In Katharina Hackers Roman treffen Isabelle und Jakob am 11. September 2001 nach Jahren wieder aufeinander, verlieben sich und ziehen nach London. Doch trotz scheinbar perfektem Leben werden sie mit Zufall, Schicksal und globalen Katastrophen konfrontiert.

Tauben im Gras

Wolfgang Koeppen

Tauben im Gras

ist ein eindrucksvolles Zeitzeugnis des deutschen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Koeppen erzählt kaleidoskopartig einen einzigen Tag in München, zeigt Traumata, Misstrauen und Versorgungsprobleme und verknüpft Schicksale zu einem eindringlichen Panorama. Knihobot vám od Koeppen doporučuje.

Transit

Anna Seghers

1940: Marseille wird zum Labyrinth der Hoffnung und Verzweiflung. Flüchtlinge hetzen von Amt zu Amt, Liebe und Verlust mischen sich ins Chaos, während der Ich-Erzähler zwischen Pflicht, Mitgefühl und Freiheit zerrieben wird.

Maria Stuart

Stefan Zweig

Stefan Zweig erzählt die dramatische Lebensgeschichte Maria Stuarts, Königin von Schottland, als spannenden historischen Thriller voller politischer Intrigen, Machtspiele und tödlicher Allianzen. Er blickt hinter die glänzenden Fassaden der Macht und offenbart die menschlichen Abgründe, Ängste und Leidenschaften, die ihr Handeln bestimmen.

Der Besuch der alten Dame: EineTragische Komödie

Friedrich Dürrenmatt

Claire Zachanassian kehrt als amerikanische Multimillionärin in ihr verarmtes Heimatdorf Güllen zurück – nicht, um alte Freunde zu begrüßen, sondern um Vergeltung zu üben. Jahrzehnte zuvor musste sie wegen ihrem Geliebten Ill fliehen. Nun bietet sie dem Dorf eine Milliarde an, unter einer schockierenden Bedingung: Ill muss sterben. Dürrenmatts tragikomisches Drama wirft schonungslos Fragen nach Gerechtigkeit, Habgier und menschlicher Moral auf.

In seiner frühen Kindheit ein Garten

Christoph Hein

In seinem vielbeachteten Roman erzählt Christoph Hein von einem Vater, dessen Kind die Familie verrät, um sich der RAF anzuschließen. Gleichzeitig beleuchtet Hein ein oft verdrängtes Kapitel der bundesdeutschen Geschichte. Als der gesuchte Terrorist Oliver Zurek bei einem Einsatz auftaucht, geraten familiäre Bindungen, Loyalität und politische Ideale in dramatischen Konflikt.

Medea

Christa Wolf

1960 begann die Schriftstellerin Christa Wolf ein außergewöhnliches Tagebuchprojekt: Jeden 27. September hielt sie Ereignisse, Gedanken und Stimmungen fest. Neben scheinbar banalen Beobachtungen – wie dem morgendlichen Wetter oder kleinen Alltagserlebnissen einer Mutter – reflektiert sie über gesellschaftliche und politische Entwicklungen, persönliche Konflikte und die Veränderungen in ihrem Umfeld. Ein Tagebuch, das über Jahrzente reicht.

Der zerbrochne Krug

Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ erzählt auf brillante Weise von Dorfrichter Adam, der sich gezwungen sieht, über seine eigenen Verfehlungen zu urteilen. Mit schnellen Dialogen, prallen Charakteren und subtiler Ironie wird das Komödienstück zu einem zeitlosen Klassiker über Vertrauen, Täuschung und menschliche Schwächen.