Die Bilanzierung von Transferentschädigungen im BerufsfußballFlorian NeumeisterAusverkauft4,3Bewachen
Evolution der Gründungsunternehmung im Lichte des Resource-Based-ViewHolger BergAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung des § 2 Abs. 1 BetrVG für den Umfang und die Schranken der Mitbestimmung nach § 87 BetrVGYen-liang ChenAusverkauft4,3Bewachen
Berücksichtigung der Informationsunsicherheitsprämie im Capital Asset Pricing ModelMartin UžikAusverkauft4,3Bewachen
Die Abschlussmöglichkeiten des Erb- und Pflichtteilsverzichts nach dem Tode des ErblassersLutz GierseAusverkauft4,3Bewachen
Wirtschaftsdidaktisch geleitete Unternehmenssimulation im Rahmen der Förderung von Existenzgründungen aus HochschulenIlona EbbersAusverkauft4,3Bewachen
Simultane Planung von Investition, Finanzierung und BesteuerungJörg H. OttersbachAusverkauft4,3Bewachen
Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen MedienOliver M. H. KöppenAusverkauft4,3Bewachen
Die Funktionsfähigkeit wettbewerbspolitischen SystemwettbewerbsBarbara Stearns-BläsingAusverkauft4,3Bewachen
Plausibilität der Beispielrechnungen von AltersvorsorgeproduktenChristian JüttenAusverkauft4,3Bewachen
Wertorientierte Ausgestaltung der Kompensationsstruktur von ForschungskooperationenChristian DahlheimAusverkauft4,3Bewachen
Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im europäischen BinnenmarktRalf PaetschAusverkauft4,3Bewachen
Die steuerliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen ins AuslandChristian HickAusverkauft4,3Bewachen
Management der textilen supply chain durch den BekleidungseinzelhandelJens D.-O. HeymansAusverkauft4,3Bewachen
Frühwarnindikatoren für Underperformance an den europäischen WachstumsbörsenSandra ImhofAusverkauft4,3Bewachen
Organisationsmodell und Erfolgsfaktoren von HochschulinkubatorenChristian LendnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsfähigkeit der BGB-Außengesellschaft unter Betrachtung ausgewählter FolgeproblemeSibylle SeiferleinAusverkauft4,3Bewachen