Der Telekommunikationssektor zwischen sektorspezifischem und allgemeinem WettbewerbsrechtNatascha FreundAusverkauft4,3Bewachen
Bevölkerungsvorausberechnungen unter besonderer Berücksichtigung von UnsicherheitenBernhard BabelAusverkauft4,3Bewachen
Der Gesellschafterwechsel in der BGB-Gesellschaft mit GrundeigentumFrank MartensAusverkauft4,3Bewachen
Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und AlterseinkünftegesetzMichael RathjeAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz der Pflichtteilsberechtigten vor einer Aushöhlung ihrer Rechte durch Rechtsgeschäfte unter LebendenMarcus SchwabAusverkauft4,3Bewachen
Innovation, Regulierung und Wirtschaftswachstum in digitalen MarktwirtschaftenPaul J. J. WelfensAusverkauft4,3Bewachen
Die Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999, 2000, 2002Dirk ReuterAusverkauft4,3Bewachen
Die Verbriefung und Bewertung von Namensrechten mittels InformationsderivatebörsenBernd H. AnkenbrandAusverkauft4,3Bewachen
Die Gestaltung von Anreizsystemen zur wertorientierten Steuerung von VersicherungskonzernenKlaus EndresAusverkauft4,3Bewachen
Analyse des Kraftstoff- und Shop-Geschäfts des Tankstellennetzes einer Mineralölgesellschaft mit Hilfe von RegressionsverfahrenRalf G. GerhardtAusverkauft4,3Bewachen
Das deutsche Körperschaftsteuersystem im Spannungsfeld zwischen nationaler Steuerordnung und europäischem SteuerwettbewerbAndrea WeineltAusverkauft4,3Bewachen
Die IFRS als Grundlage der Rechnungslegung mittelständischer UnternehmenDirk MethAusverkauft4,3Bewachen
Organisationskonzepte für das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement der BundesländerStephan KüßnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Rolle von Analysten bei der Bewertung von Unternehmen am KapitalmarktNico FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Asset-Allokation von Privatinvestoren unter Berücksichtigung von SteuernVera PrußAusverkauft4,3Bewachen
Innovationsmanagement in der deutschen Luftfahrtindustrie unter dem Einfluss europäischer und deutscher InnovationspolitikCordula GotthardtAusverkauft4,3Bewachen
Die steuerliche Behandlung einer grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EUJörg ThomasAusverkauft4,3Bewachen
Die Bindung des europäischen Gesetzgebers an das europäische PrimärrechtSimone Christine ReulAusverkauft4,3Bewachen