Themen und Konzepte in der Familiensoziologie der NachkriegszeitJörn-Michael KleinAusverkauft4,3Bewachen
Die Zuständigkeit für Sorgerechtsentscheidungen und die Rückführung von Kindern nach Entführungen nach Europäischem IZVRMarcus FleigeAusverkauft4,3Bewachen
Baumaßnahmen des Mieters auf fremdem Grund und BodenAnna Elisabeth D. von Preuschen- von LewinskiAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Geschichtsschreibung der Ahmosiden- und ThutmosidenzeitLutz PopkoAusverkauft4,3Bewachen
Familienvorstellungen zwischen Fortschrittlichkeit und BeharrungFriedrich W. BuschAusverkauft4,3Bewachen
"Maladie ès lettres" - Krankheitsdarstellungen bei Camus, Giono, Beauvoir, Cardinal und GuibertMaximilian GröneAusverkauft4,3Bewachen
Die bundesdeutsche Zeitung "Junge Freiheit" und das Erbe der "konservativen Revolution" der Weimarer RepublikStefan KubonAusverkauft4,3Bewachen
Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom deutschen Idealismus (Fichte, Schelling)Lore HühnAusverkauft4,3Bewachen
Perspektiven für das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle VeränderungenMatthias ErhardtAusverkauft4,3Bewachen
Gegen § 78 Halbs. 2 GmbHG verstoßende Handelsregisteranmeldungen und die Beseitigung ihrer EintragungMatthias HornAusverkauft4,3Bewachen
Hans Bender (1907-1991) und das "Institut für Psychologie und Klinische Psychologie" an der Reichsuniversität Straßburg 1941-1944Frank Rutger HausmannAusverkauft4,3Bewachen
Religiöse Identität(en) und gemeinsame ReligionsfreiheitMarianne Heimbach-SteinsAusverkauft4,3Bewachen
Gesetzgebung und Repräsentation im frühkonstitutionellen BayernMalte SchwertmannAusverkauft4,3Bewachen
Kant, das Prinzip "Vorsorge" und die Wiederentdeckung der "Allmende"Berthold LangeAusverkauft4,3Bewachen